• Skip to main content
  • Tapetenschaber
    • Elektrospachtel
    • Tapetenkratzer
  • Profi-Elektroschaber
    • Bosch-Elektroschaber
    • Skil Elektroschaber
  • Tapetenkleister
    • Kleistermaschine Test
    • Flüssiger Tapetenkleister für Vinyltapeten
    • Instant Rollkleister für Vliestapeten
    • Tapetenkleister Pulver
    • Natürlicher Tapetenkleister
    • Pulver Tapetenkleister für normale Tapeten
    • Extra starker Tapetenkleister für Raufasertapeten
  • Tapeziertisch Test
    • Günstiger höhenverstellbarer Tapeziertisch
    • Tapeziertisch aus Holz mit Maßskala
    • Tapeziertisch 3-teilig von Meister
    • Tapeziertisch Alu
    • Tapeziertisch 3-teilig aus Alu
    • Tapeziertisch aus Holz
    • 3-teiliger Malertisch
    • Rauhfasertapete
  • Ratgeber

Tapetenschaber

Die besten Tipps beim Kauf eines Tapetenschabers

Tapetenkratzer

Tapetenkratzer ist ein anderer Namen für einen Tapetenschaber. Das Produkt ist aber absolut identisch im Verwendungszweck. Mit dem Kratzer wird nämlich die vorgängig mit Wasser besprühte Tapete entfernt. Optimalerweise wird die Tapete zuvor in mehreren Schritten befeuchtet, damit sich der alte Tapetenkleister langsam zu lösen beginnt. Mit dieser Methode geht anschliessend das Wegkratzen der Alttapete viel schneller und einfacher.

Elektrischer Tapetenkratzer

Neuerdings gibt es der modernen Technik sei Dank auch Tapetenkratzer die elektrisch funktionieren. Das ist eine tolle Sache, da man dadurch nicht ganz so schwere Arme hat am Abend. Dies weil das Gerät die halbe Arbeit für einen übernimmt. Der Nachteil ist natürlich der etwas höhere Anschaffungspreis. Dafür kauft man sich ein richtiges Multifunktionsprodukt. Abgesehen von Tapetenresten kann man damit nämlich auch Fliesenkleber und anderen Oberflächenmaterialien entfernen.

Das normale Modell

Am meisten verkauft wird noch heute der normale Tapetenkratzer, das heisst, ein Kratzer ohne Motor und Elektroteile. Hier ist natürlich der Vorteil, dass man das Gerät nie aufladen muss und es immer Nonstop einsatzbereit ist. Auf der anderen Seite wird man beim Arbeiten auch nicht durch einen Motor unterstützt, sodass man mehr Kraft aufwenden muss und vielleicht häufiger Pausen notwendig sind.

Unser Fazit

Egal ob man sich nun einen manuellen oder einen elektrischen Tapetenkratzer zulegt, für jeden Profi gehört dieses Werkzeug in den Werkzeugkoffer. Insbesondere da man es vielseitig einsetzen kann, also nicht nur bei Tapezierarbeiten, sondern auch bei Fliesenarbeiten und anderen Sachen.

© tapetenschaber.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Autoren recherchieren alle Artikel nach bestem Wissen und Gewissen.
Dennoch können wir keine Haftung für unsere Tipps und Tricks übernehmen.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision